Unsere Genossenschaft ist stolz darauf, eine Vielzahl von landwirtschaftlichen Produkten anzubauen und zu verkaufen. Unser Fokus liegt auf Ackerbau, Erdbeeren, Knoblauch, Kräutern, Blumen, Melonen, Kürbissen und Gurken.
Darüber hinaus verarbeiten wir unsere selbst angebauten Früchte zu verschiedenen Produkten wie Marmelade, Öl, Zucker, Mehl und vielem mehr. Wir legen großen Wert darauf, hochwertige und nachhaltige Produkte anzubieten.
Unser junges und dynamisches Team ist immer bestrebt, neue Wege zu gehen und innovative Ideen umzusetzen. Wir setzen auch auf erneuerbare Energien wie Biogas und Photovoltaik auf unseren Dachflächen als Beitrag zum Klima- und Umweltschutz.
Wir laden Sie herzlich ein, unsere Produkte zu probieren und freuen uns darauf, Sie bald an einem unserer Verkaufsstände begrüßen zu dürfen.
In der Agrargenossenschaft eG Rackith werden eine Vielzahl hochwertiger Früchte angebaut, die auf den fruchtbaren Böden der Region prächtig gedeihen. Zu unseren Hauptkulturen zählen Winterweizen, Wintergerste, Winterroggen, Sommerhafer, Winterraps, Sonnenblumen, Energiemais und Zuckerrüben.
Darüber hinaus legen wir großen Wert auf die Vermehrung von Grassamen, die Pflege von Dauergrünland und die Anlage von Blühstreifen.
Das ganze Jahr über wird sich mit größter Sorgfalt um die beliebten süßen Früchte gekümmert. Nach der Erdbeererntesaison im Juli werden die Erdbeerfelder vorbereitet, damit im August neue junge Erdbeerpflanzen gesetzt und in den folgenden Monaten gut gepflegt werden können.
Dank optimaler Klimaführung in den Tunneln und bedarfsgerechter Bewässerung gedeihen die Pflanzen in der Regel prächtig, ohne Krankheitsdruck. Die Bestäubung der Erdbeeren in den Tunneln im März übernehmen fleißige Helfer: die Hummeln.
Im Mai und Juni gibt es dann endlich tagesfrische Erdbeeren an den Ständen in Rackith, Radis und Wittenberg sowie in vielen angrenzenden Supermärkten. Die Früchte werden von den Saisonarbeitskräften mit großer Hingabe gepflückt, verpackt, gewogen und anschließend in firmeneigenen Fahrzeugen zu den Standorten gebracht.
Ende Juni heißt es dann oft Abschied nehmen. Die Pflanzen sind leer gepflückt und die Erdbeersaison endet somit.
Mit der Eröffnung der Erdbeersaison beginnt auch die Knoblauchsaison.
Im vergangenen Oktober wurden viele Knoblauchzehen mit großer Sorgfalt in die Erde gesteckt, um sich prächtig zu entwickeln. Rechtzeitig zum Verkauf der Erdbeeren startet daher auch der Verkauf des Knoblauchs.
Anfangs ist der Knoblauch so frisch, dass die gesamte Pflanze einschließlich der Stängel und Blätter verwendet werden kann. Nachdem die Pflanze geblüht hat, wird der Stängel holzig, sodass nur noch die Knoblauchzehen genutzt werden können.
Bis in den Oktober hinein haben unsere Kunden die Möglichkeit, den Knoblauch entweder an den Verkaufsständen während der Erdbeersaison oder später am Selbstbedienungsfeld zu erwerben.
Während der Sommermonate haben die Besucher die Möglichkeit, frische Kräuter wie Zwiebellauch, Petersilie, Schnittlauch und Zwiebeln vom Selbstpflückfeld an der B182 zu ernten.
Außerdem können Sie sich einen schönen, bunten und vor allem frischen Blumenstrauß zusammenstellen, da Astern, Zinnien und Gladiolen auf dem Selbstpflückfeld angepflanzt wurden.
Zusätzlich werden Gurken (Minigurken, Schlangengurken) und Melonen für die Besucher angebaut. Um sich perfekt auf den schönen und gemütlichen Herbst vorzubereiten, stehen ab Oktober Schnitz- und Speisekürbisse zum Kauf auf dem Selbstpflückfeld bereit. Für Produkte vom Selbstpflückfeld steht eine Kasse des Vertrauens bereit.
Genießen Sie frisches Softeis direkt vor Ort! Unsere praktische Softeis-Selbstbedienungsmaschine bietet eine köstliche Erfrischung – schnell und einfach. Ob als kleine Abkühlung zwischendurch oder als süßer Abschluss nach einem erlebnisreichen Tag im Maislabyrinth: Der Softeis-Automat steht Ihnen jederzeit von Mai bis Oktober zur Verfügung.
Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete.